Introitus (1882)

Introitus (lateinisch, "Eingang"), im Ambrosianischen (mailändischen) Ritus Ingressa genannt, ursprünglich ein ganzer Psalm, der vom Sängerchor gesungen wurde, während der die Messe abhaltende Zelebrant von der Sakristei zum Altar ging, später aber gekürzt. An den Psalm schloss sich zunächst das "Gloria patri et filio" an, das "Gloria" vom Zelebranten, das "Patri et filio …" vom Chor angestimmt, und danach folgte die Antiphonie. Heutzutage [um 1880] betet der Priester selbst den Introitus in jeder Messe, nur in Choralämtern singt ihn noch der Sängerchor. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 417]