Gamma (1879)
Gamma (italienisch), Gamme (französisch). So nannte man früher das ganze Tonsystem des Guido, von dem großen G bis zum zweigestrichenen e sich erstreckend, nach dem griechischen Buchstaben Gamma (Γ), mit welchem er den Grundton desselben bezeichnete. Jetzt bedeutet Gamme so viel wie Tonleiter oder den Umfang eines jeden Instruments. Auch nennen die Franzosen die ersten Schulübungen gammes, bei welchen die diatonischen Stufen der Tonleiter auf- und abwärts, langsam und geschwind, gespielt oder gesungen werden. [Riewe Handwörterbuch 1879, 153]