Cantus durus, Cantus mollis (1929)
Cantus durus, Cantus mollis, siehe Solmisation. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 276]
Rubrik: Cantus durus / Cantus mollis / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 15. April 2025
Cantus durus, Cantus mollis, siehe Solmisation. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 276]
Rubrik: Cantus mollis / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 28. August 2018 · Last modified 30. September 2018
Cantus mollis, cantus ♭ molli, nannte man in der alten Musik einen Gesang, in welchem unsere heutige siebente Stufe (von C) als ♭ molle (unser B) und nicht als ♮ durum (unser H) ausgeübt wurde. Dieses geschah, wenn der Gesang im III. oder VI. Hexachord (F G A_B C D), in welchem die Stufen a ♭ [A_B] das mi-fa ausmachten, sich bewegte (siehe Solmisation, Cantus durus). In der Folge nannte man das System der transponierten und mit einem ♭ molle am Schlüssel notierten Tonarten das Systema molle, worüber unter Tonart das Nähere [zu finden ist]. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 140]