Canticum (1882)
Canticum, ein geistlicher Lobgesang. [Reissmann Handlexikon 1882, 70]
Rubrik: Canticum / Handlexikon Tonkunst 1882 | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 19. Juni 2024
Canticum, ein geistlicher Lobgesang. [Reissmann Handlexikon 1882, 70]
Rubrik: Canticum / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 6. Juni 2024
Canticum, ein geistlicher Lobgesang, Hymnus.
Cantica majore (evangelica) hießen die drei Cantica aus dem Neuen Testament, nämlich der Maria: "Magnificat anima mea", des Zacharias: "Benedictus Dominus", und des Simeon: "Nunc dimittis servum". Diese werden [im 19. Jahrhundert] in der katholischen Kirche täglich angestimmt; der erste in der Vesper, der zweite in der Metten und der dritte in der Completorium genannten Betstunde.
Aus dem Alten Testament hatte man sieben kleinere Cantica (minora), die auf die sieben Tage der Woche verteilt sind. Vergleiche Bonae, opp. S. 847f. Sämtliche gehören zum Psalmengesang. Die größeren werden samt ihren Antiphonen langsamer, höher und feierlicher gesungen als die kleineren und die gewöhnliche Psalmodie.
Cantica graduum, Stufen- oder Staffelgesänge, siehe Graduale. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 138]
Rubrik: Canticum / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 19. Oktober 2023
Canticum, Cantique, Lobgesang; siehe Hymne. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 59]