musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Ais / Handwörterbuch Musik 1807

Ais (1807)

von Heinrich Christoph Koch  13. Juli 2017

Ais. So wird die elfte Saite unserer diatonisch-chromatischen Tonleiter genannt, wenn sie die um einen halben Ton erhöhte A-Stufe oder die große Terz von fis oder die reine Quinte von dis ist. Wird aber diese Saite zur Intonation des um einen halben Ton erniedrigten Tones h gebraucht, so wird sie b genannt und macht in diesem Falle zu g die kleine Terz oder zu es die reine Quinte. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, ]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » A » Ais » Ais (1807)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert