Autor: Arrey von Dommer

Principale (1865)

Principale, die vornehmste oder hervorragendste Stimme eines Tonstückes, die Solo- oder konzertierenden Stimmen in Konzerten und Doppelkonzerten, zum Beispiel Violino principale statt concertato. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 700]

Frauenchor (1865)

Frauenchor, ein mehrstimmiger, nur mit Frauen- (resp. Knaben-)Stimmen besetzter Chor. Für gewöhnlich ist er drei- oder vierstimmig, in jenem Falle gemeinhin für 2 Soprane und 1 Alt, in diesem für 2 Soprane und 2...

Andantino (1865)

Andantino, Vortragsbezeichnung, Diminutiv von Andante, kommt der Vortragsart nach im Ganzen mit letzterem ziemlich überein, nur das die Tempobewegung etwas, mitunter aber auch merklich geschwinder ist, dem Allegretto mehr sich nähert. [Dommer Musikalisches Lexicon...

Andamento (1865)

Andamento, im Allgemeinen ein Gang, eine Bewegung (andare: gehen); speziell eine Gattung lang ausgesponnener Fugensubjekte, welche nicht nur alle Stufen der Haupttonart durchlaufen, sondern bisweilen auch die nächstverwandten Nebentonarten berühren und hinsichtlich der Rhythmik...

Terzett, Terzetto (1865)

Terzett, Terzetto, ein Tonstück mit drei konzertierenden Vokal- oder Instrumentalstimmen, die entweder den ganzen Concentus ausmachen oder noch von einer Grundstimme und verschiedenen Mittelstimmen begleitet werden. Als Vokalstück kommt es sowohl in der dramatischen...