Autor: Arrey von Dommer

Ansatz (1865)

Ansatz. Die besondere Art des Ansetzens der Blasinstrumente an die Lippen und die eigentümliche Haltung, in welche letztere bei Erzeugung der verschiedenen Töne und Tonlagen gebracht werden. Beim Horn und der Trompete, welche keine...

Angloisen (1865)

Angloisen [sic], englische Tänze und Tanzmelodien, von lebhaftem Charakter und verschiedener, bald mehr bald weniger geschwinder Bewegung, in sowohl gerader als auch ungerader Taktart. Die Melodie hat beständig geradzahlige rhythmische Teile, die voneinander durch...

Andamento (1865)

Andamento, im Allgemeinen ein Gang, eine Bewegung (andare: gehen); speziell eine Gattung lang ausgesponnener Fugensubjekte, welche nicht nur alle Stufen der Haupttonart durchlaufen, sondern bisweilen auch die nächstverwandten Nebentonarten berühren und hinsichtlich der Rhythmik...

A moll (1865)

A moll [A-Moll]. Diejenige unserer modernen zwölf Molltonarten, für welche der Ton A als Grundton angenommen ist. Indem sie zur richtigen, der Natur der weichen Tonart entsprechenden Herstellung ihrer Skala keiner Versetzungszeichen bedarf, sondern...

Amabile (1865)

Amabile, Vortragsbezeichnung, liebenswürdig, lieblich, einnehmend. Weil es sich wohl von selbst versteht, dass man jemanden etwas Einnehmendes oder Schmeichelndes weder mit schreiendem Tone noch mit harten Ausdrücken sagt, bedarf es kaum einer näheren Erläuterung...