Wissen

Mazurka (1882)

Mazurka (Masurek, Masurisch), polnischer Nationaltanz von chevalereskem Charakter, im Tripeltakt, mit Akzentuierung des 2. Taktteils: Ältere Mazurken lieben liegende Bässe. Die Bewegung der Mazurka ist erheblich langsamer als die des Walzers. [Riemann Musik-Lexikon 1882,...

Gassenhauer, Gassenhawerlin (1882)

Gassenhauer, im 16. Jahrhundert Bezeichnung für volksmäßige Lieder oder Volkslieder (Gassenhawerlin), hat heute [um 1880] die Bedeutung des Abgedroschenen, Abgeleierten und zugleich die des Gemeinen, nicht der Kunst Würdigen. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 291]

Gassenhauer (1879)

Gassenhauer, kurze, leicht hingeworfene Scherz- und Spottreime, meist Persönlichkeiten persiflierend in derber Art, bilden zum Teil selbstständige Liedchen, ursprünglich von Mutwilligen auf der Straße gesungen, schon den Römern als Solemnes joci bekannt. [Riewe Handwörterbuch...