Concerto di camera (1872)
Concerto di camera (italienisch), siehe Kammerkonzert und Konzert. [Mendel Musikalisches Lexikon 1872, 539]
Rubrik: Concerto di camera / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 17. Juli 2024 · Last modified 14. Oktober 2024
Concerto di camera (italienisch), siehe Kammerkonzert und Konzert. [Mendel Musikalisches Lexikon 1872, 539]
Rubrik: Konzertmeister / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 17. Juli 2024 · Last modified 14. Oktober 2024
Concertmeister [heutige Schreibweise: Konzertmeister] heißt in größeren Orchestern der Anführer oder Vorspieler der ersten Violinen, der nach dem Musikdirektor oder Kapellmeister die höchste Stellung einnimmt und die wichtigste Persönlichkeit des Orchesters ist, da er...
Rubrik: Concertino / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 17. Juli 2024 · Last modified 14. Oktober 2024
Concertino (italienisch), das Konzertstück, das kleinere Konzert (siehe Konzert). [Mendel Musikalisches Lexikon 1872, 538]
Rubrik: Concertina / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 17. Juli 2024
Concertina, siehe Ziehharmonika. [Mendel Musikalisches Lexikon 1872, 538]
Rubrik: Concertando / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 17. Juli 2024
Concertando oder Concertato (französisch: concertant, deutsch: konzertierend) nennt man diejenigen Stimmen eines Musikstückes, welche die Melodien entweder mit der Hauptstimme abwechselnd ausführen und verarbeiten oder zwischen den Sätzen der Hauptstimme mit Solosätzen bedacht sind,...
Rubrik: Concertante / Musik-Lexikon 1882
von Hugo Riemann · Published 17. Juli 2024 · Last modified 14. Oktober 2024
Concertante (Duo/Trio concertant), eine Komposition für zwei/drei konzertierende Instrumente mit Begleitung, siehe Konzert. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 176]
Rubrik: Concertante / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 17. Juli 2024
Concertante (italienisch) war in früherer Zeit eine Art mehrstimmiger Kammerstücke, entweder für Soloinstrumente allein oder nach Art des Concerto grosso (siehe dort) mit Orchester. Jetzt bezeichnet man mit diesem Ausdruck ohne weitere Rücksicht auf...
Rubrik: A punto d'arco / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 16. Juli 2024
A punto d'arco = mit der Spitze des Bogens; eine besondere Art der Ausführung gewisser Stellen durch die Streichinstrumente. [Reissmann Handlexikon 1882, 1]
Rubrik: A mezza voce / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 16. Juli 2024
A mezza voce = mit halber Stimme. [Reissmann Handlexikon 1882, 1]
A due voci = für zwei Singstimmen. [Reissmann Handlexikon 1882, 1]
MuWi » Seite 212