Wissen

Cabaletta (1882)

Cabaletta (italienisch) hieß in der älteren italienischen Arie der melodische Teil, der bei der Wiederholung mit Verzierungen und Figurenwerk reich ausgestattet wurde. Die Cabaletta wurde oft auch selbständig als Arioso eingeführt. [Reissmann Handlexikon 1882,...

Consonanz (1879)

Consonanz [heutige Schreibweise: Konsonanz] (vom Lateinischen), harmonischer Zusammenhang, gleichzeitiges Erklingen zweier oder mehrerer Töne, wobei das Gehör sich ohne weiteres beruhigt fühlt; auch wohltönender Zusammenklang. Das Gegenteil ist Dissonanz (siehe dort). Konsonanz ist auch...

Concert (1872)

Concert [heutige Schreibweise: Konzert] (italienisch: concerto, vom lateinischen concertare, d. h. wetteifern) heißt zunächst ein größeres Tonstück, welches darauf angelegt ist, einem oder mehreren Spielern Gelegenheit zu geben, durch dessen Vortrag einen hohen Grad mechanischer...