Musiklexikon: Was bedeutet Überschlagende Haue?

Überschlagende Haue (1882)

Überschlagende Haue, eine Blasmanier der Trompeter, ein sogenannter Zungenschlag, der sich von der sogenannten schwebenden Haue dadurch unterschied, dass diese auf einem Ton ausgeführt wurde, während die überschlagende Haue aus zwei Akkordtönen bestand:

Überschlagende Haue (Reissmann 1882)

schwebende versus überschlagende Haue

[Reissmann Handlexikon 1882, 580]

Ueberschlagende Haue (1840)

Ueberschlagende Haue [Überschlagende Haue], ein Zungenschlag der Trompeter auf die Silbe Toho, bei dessen Ausführung allemal zwei gewisse Töne überschlagen werden und der zweite überschlagende Ton immer das nächst unter dem zuerst angegebenen Tone liegende Intervall vom Dreiklang des Grundtons der Trompete ist. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 477]