musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Riemanns Musiklexikon 1929 / Tenorklausel

Tenorklausel (1929)

von Alfred Einstein  14. November 2024

Tenorklausel ist in der älteren Theorie so viel wie der fallende Sekundschritt zur Finalis, mit welchem die in den alten Kirchentonarten gedachten Melodien regulär schließen. Vgl. Riemann, Geschichte der Musiktheorie, S.293ff. Vgl. Kadenz. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1827]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » T » Tenorklausel » Tenorklausel (1929)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert