Schlüssel (1865)
Schlüssel, claves signatae; diejenigen zur Tonschrift gehörenden Zeichen, welche, auf eine Linie des Fünfliniensystems gesetzt, diese Linie auf eine bestimmte Tonhöhe, und zwar auf g1, c1 oder f fixieren und nach einem von diesen Tönen benennen, von dem aus dann die übrigen Töne gerechnet werden. Gegenwärtig [um 1865] sind drei, die eben genannten drei Töne bezeichnenden Schlüssel, welche der G- (oder Violin-), der C- und der F-Schlüssel heißen, in Gebrauch. Das Nähere siehe Notenschrift. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 746]