Schallbecher (1929)
Schallbecher, siehe Aufsätze, Stürze, Becher. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1603]
Rubrik: Riemanns Musiklexikon 1929 / Schallbecher | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 3. September 2025
Schallbecher, siehe Aufsätze, Stürze, Becher. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1603]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Schallbecher | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 5. April 2024
Schallbecher (Schalltrichter, Stürze) heißt bei den meisten Blasinstrumenten die am unteren, dem Mundstück entgegengesetzten Ende befindliche Erweiterung des Rohres in Form eines Trichters, durch
welche nicht allein der Klang verstärkt, sondern auch (besonders bei Blechinstrumenten) schmetternd gemacht, überhaupt der Ton in seiner Qualität modifiziert wird.Schallbecher, Schallstück, Aufsatz, werden bei den Orgelpfeifen die auf dem Kopf einer Zunge stehenden Pfeifenkörper genannt. [Reissmann Handlexikon 1882, ]