Punkt (1879)
Punkt, lateinisch: Punctum, italienisch: Punto, in der Musik Verlängerungszeichen einer Note oder einer Pause, zu welchem Zwecke er immer rechts neben der Note oder Pause steht und den Noten- oder Pausenwert um die Hälfte verlängert, so dass zum Beispiel eine Viertelnote mit einem Punkt 3 Achtel, ein Achtel 3 Sechzehntel gilt.
Über der Note bedeutet der Punkt das Staccato und ist in dieser Art von dreierlei Wirkung, je nachdem seine Form verschieden ist.
- Der gewöhnliche Punkt (.) über Viertelnoten zeigt an, dass dieselben wie Achtel mit [anschließenden] Achtelpausen vorzutragen sind.
- Der Strichpunkt (,) stößt die Note ganz kurz wie Sechzehntel ab.
- Die Punkte mit dem Bogen [darüber] zeigen an, dass die Note weder gestoßen noch gezogen, sondern in wellenförmiger gebundener Art vorgetragen werden sollen. Bei Streichinstrumenten müssen sie auf einem Bogenstrich, beim Gesang und bei Blasinstrumenten aber in einem Atem vorgetragen werden, und heißt diese Vortragsart das Pikieren (siehe dort).
[Riewe Handwörterbuch 1879, 214]