Plagalschluss (1929)
Plagalschluss so viel wie Schluss von der Subdominante zur Tonika (S-T, °S-T und °S-°T); der Name rührt von den Plagaltönen her (siehe Kirchentöne). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1400]
Rubrik: Plagalkadenz / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 26. März 2025
Plagalschluss so viel wie Schluss von der Subdominante zur Tonika (S-T, °S-T und °S-°T); der Name rührt von den Plagaltönen her (siehe Kirchentöne). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1400]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Plagalkadenz | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 11. November 2018
Plagalcadenz [Plagalkadenz], Plagalschluss, die Halbschlussformel IV-I. Siehe Halbschluss. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 688]