Padovana (1929)
Padovana (Paduana), siehe Pavane. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1327]
Rubrik: Padovane / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 14. März 2025
Padovana (Paduana), siehe Pavane. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1327]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Padovane | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 27. Juli 2024
Padovane, Paduane, ein Tanz des 16. Jahrhunderts, den man irrtümlich meist mit Pavane für gleichbedeutend hält. Die Paduane kommt auch mit der Bezeichnung "Venetiana" vor, wodurch die italienische Abstammung dieses Tanzes (von Padua) bestätigt wird. Er ist im dreiteiligen Takte gehalten, die Pavana im zwei- resp. vierteiligen Takt. So wenigstens zeigen beide die Tabulaturbücher des 16. Jahrhunderts. In Bezug auf die unterscheidende Art, wie beide getanzt wurden, lassen die uns erhaltenen Tanzweisen kaum unsichere Schlüsse zu. Wie die meisten Tänze jener Zeit, sind auch die erwähnten so gegliedert, dass vier Takte zu einem ersten Abschnitt zusammengezogen sind, der dann durch einen zweiten, ganz gleich rhythmisch konstruierten zu einem achttaktigen Teil (nicht selten durch Erweiterung von abermals vier Takten zu einem zwölftaktigen), Reprise genannt, ausgeweitet wird und an den sich ferner ein zweiter oder auch dritter Teil anschließt (siehe Pavana und Tanz). [Reissmann Handlexikon 1882, 358]