musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musikalisches Lexicon 1865 / Normaltonart

Normaltonart, Stammtonart (1865)

von Arrey von Dommer  5. September 2017 13. Februar 2019

Normaltonart, Stammtonart, nennt man die C-Dur- und A-Moll-Tonart, weil beide nur aus den sogenannten natürlichen (d. h. nicht durch ♯ oder ♭ versetzten) Stufen bestehen und alle anderen Tonarten nur als höhere oder tiefere Transpositionen derselben auf andere Grundtöne erscheinen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 607]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » N » Normaltonart » Normaltonart, Stammtonart (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert