musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Mi / Musikalisches Lexicon 1865

Mi (1865)

von Arrey von Dommer  4. März 2024

Mi. Die dritte Silbe der Guidonischen Solmisation, jederzeit Benennung des unteren Gliedes des in der Mitte eines jeden Hexachordes liegenden diatonischen Halbtones. Bei den Tonfolgen e-f, h-c, a-b hießen also die Töne e, h und a stets mi. Näheres siehe Solmisation und Mi-fa.

In der modernen Solmisation der Italiener und Franzosen Silbenname des Tones E durch alle Oktaven. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 570]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » M » Mi » Mi (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert