Hexachord (1840)
Hexachord (Sechssaiter). Die angeblich Guidonische Tonleiter von sechs diatonischen Stufen, ut-re-mi-fa-sol-la, in welcher die dritte Stufe zur vierten jederzeit nur einen großen halben Ton [Halbtonschritt] ausmachte, z. c-d-e^f-g-a oder g-a-h^c-d-e. Vergleiche Guido und Solmisation. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 212]