Generalauftakt (1929)
Generalauftakt ist ein Auftakt höherer Ordnung, der nicht Bestandteil des folgenden Motivs, sondern Überleitung zu einem neuen Gedanken oder zur Wiederholung eines bereits vorher aufgetretenen Themas ist. Der Generalauftakt ist nicht wie ein gemeiner Auftakt stringendo, sondern im Gegenteil stets ritardando vorzutragen.
Die Bedeutung des Generalauftakts erkannte bereits J. J. de Momigny, der Begründer der Phrasierungslehre (1806); er nennt ihn lien ("Band"). M. Lussy, der Momignys Ideen wieder aufgriff (1873), nennt die Überleitungstöne Notes de soudure ("Naht"). In H. Riemanns Phrasierungsausgaben ist der Generalauftakt stets durch einen vorwärts überlaufenden Bogen kenntlich gemacht. Vergleiche Anschlussmotiv. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 583]