Musiklexikon: Was bedeutet Galante Schreibart?

Galanter Stil, galante Schreibweise (1929)

Galanter Stil (galante Schreibweise) ist im 18. Jahrhundert eine beliebte Bezeichnung für den sich nicht an eine bestimmte Anzahl durchgeführter Stimmen bindenden Rokoko-Klavierstil, welcher sich direkt aus dem Lautenstil herausbildete, und zwar zuerst in Frankreich (d'Anglebert, Couperin, Rameau) und von Ph. Em. Bach und seinen deutschen Zeitgenossen aufgenommen, aber bald durch Schobert, Joh. Christian Bach, Mozart, Häßler, Clementi und Haydn zum modernen freien Klavierstil umgebildet wurde. Selbständige Elemente hatte auch Domenico Scarlattis Klaviersatz gebracht, der in dem italienischen Violinstil um 1700 wurzelt. Der Gegensatz des galanten Stils ist der gelehrte, gebundene Stil. Vgl. E. Bücken, Der galante Stil, ZfMW. VI, 8; 1924; Rud. Schäfke, Quantz als Ästhetiker. Eine Einführung in die Musikästhetik des galanten Stils (AfMW. VI, 2; 1924). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 562]