Fundament-Instrumente (1929)
Fundament-Instrumente hießen in der Zeit der Herrschaft des Generalbasses (17. bis 18. Jahrhundert) die zur Ausführung der Bassstimme herangezogenen Instrumente, aber nicht nur die des Akkordspiels fähigen (Orgel, Cembalo, Chitarrone, Theorbe), sondern auch der Streichbass (Violone, Viola da Gamba, Violoncino/Violoncello), Fagott, Posaune u. a. Den Gegensatz der Fundament-Instrumente bildeten die Ornamentinstrumente, denen die der evtl. weiteren Auszierung fähigen Melodiestimmen übertragen wurden (Violine, Kornett, Flöte, Oboe, Trompete). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 552f]