F-Schlüssel, Bassschlüssel (1874)

F.-Schlüssel (französisch: clef de fa; italienisch: chiave die fa), ein Zeichen, welches aus einem kreisförmigen Zuge besteht, um die - von unten gezählt - vierte Linie des Notensystems geschlungen wird und anzeigt, dass auf dieser Linie das f zu notieren ist. Da dadurch, dass f auf einer oberen Linie notiert wird, den gangbaren tieferen Tönen (Bass) des Tonreichs die Möglichkeit geschaffen ist, meist innerhalb des Systems eine Stelle zu erhalten, so gibt man dem F.-Schlüssel auch den Namen Bassschlüssel.

F-Schlüssel, alte Formen (Mendel 1874)

F-Schlüssel, alte Formen (Mendel 1874)

Ehemals setzte man diesen Schlüssel auf die dritte, vierte oder fünfte Linie, je nachdem die Klänge, welche notiert werden sollten, höher oder tiefer lagen, und nannte dem entsprechend den letzteren den tieferen, den ersteren den hohen und den mittleren schlechtweg den Bassschlüssel. Alle drei Schlüssel findet man noch häufig in Notendrucken aus dem 16. und 17. Jahrhundert vertreten. Siehe auch Notenschrift. [Mendel Musikalisches Lexikon 1874, 75]