Distinctio (1929)
Distinctio (lateinisch), im Gregorianischen Gesang Name der durch die Sinngliederung des Textes sich ergebenden Melodieteile, die gewöhnlich eine längere Neumengruppe als Ende zeigen.
Ein Psalmenvers besteht meistens aus vier Distinktionen, z. B.: Domine | libera animam meam || a labiis iniquis | et a lingua dolosa. Die Distinktionen führen gewöhnlich nicht auf die Finalis, sondern auf einen ihrer Nachbartöne, so dass sie halbschlussartig interpungierend wirken. Nur die letzte Distinctio schließt stets auf der Finalis der Tonart. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 408]