Dies irae (1929)
Dies irae (lateinisch, Tag des Zornes), die Sequenz der Missa pro defunctis (siehe Sequenz), deren Verfasser nach heutiger Annahme [um 1930] der Franziskaner Thomas von Celano (gestorben ca. 1255) ist; das Dies irae bildet seit dem 14. Jahrhundert den zweiten Teil des Requiem (Totenmesse) und gibt in figuraler und orchestraler Bearbeitung dem Tonsetzer besondere Gelegenheit zu wirksamer Tonmalerei (vgl. z. B. das Dies irae in Berlioz' oder Verdis Requiem). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 401]