Antizipation (1929)

Antizipation (lateinisch: Anticipatio, "Vorausnahme") nennt man in der Harmonielehre die Vorausandeutung einer Harmonie, den verfrühten Eintritt von Tönen, die dem auf die nächste schwere Zeit folgenden Akkord angehören, und die zu der Harmonie, während deren sie eintreten, meist dissonieren, aber korrekterweise gar nicht auf sie bezogen, sondern als vorausgenommen, "antizipiert" verstanden werden, zum Beispiel:

Antizipation (Einstein 1929)

Antizipationen

Antizipation (Einstein 1929)

Natürlich sind solche Antizipationen akzentuiert zu bringen.
[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 51]