Musiklexikon: Was bedeutet Anschlagende Noten?

Anschlagende Noten (1840)

Anschlagende Noten, akzentuierte Noten, Hauptnoten, sind solche, die auf die guten Taktzeiten fallen, im Gegensatz zu den nachschlagenden, unakzentuierten, durchgehenden oder Nebennoten.

Nur die anschlagenden Noten werden zur Harmonie gerechnet und in der Fortschreitung derselben in Betracht gezogen. Oftmals wird, um gewissen Gemütsbewegungen auszudrücken, diesen Noten absichtlich der Akzent entzogen und auf die schlechte Zeit gelegt; siehe Takt[Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 16]

Anschlagende Noten, Hauptnoten (1833)

Anschlagende oder Hauptnoten sind

  1. diejenigen guten Noten, die den durchgehenden (siehe Durchgang) entgegengesetzt werden und bei dem Generalbassspielen eine Begleitung (einen Anschlag) bekommen;
  2. diejenigen Noten oder Töne, auf welchen der Akzent gesetzt wird oder die in den Niedertakt fallen (vergleiche Takt).

Nur die anschlagenden Töne werden zur Harmonie gerechnet und in der Fortschreitung derselben in Betracht gezogen, weil die durchgehenden Töne, sowohl wegen ihrer geschwinden Bewegung, als wegen des Mangels an Nachdruck, keinen merklichen Einfluss auf die Harmonie haben. [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 25]