Alypios (1929)

Alypios griechischer Musikschriftsteller um 360 n. Chr., dessen Einleitung in die Musik zuerst von Meursius (Aristoxenos, Nikomachos, Alypios…, 1616, ohne die Noten) und Ath. Kireher (i. s. Musurgia 1650) und sodann (mit den Notentabellen) von Meibom (Antiquae musicae auctores septem, 1652) abgedruckt wurde. Eine kritische Neuausgabe siehe in K. v. Jans Scriptores (1895).

Der Traktat enthält sämtliche 15 Transpositionsskalen der Griechen in der Vokal- und Instrumentalnotierung diatonisch und chromatisch und 9 derselben auch enharmonisch, und wir haben daher die vollständige Kenntnis der griechischen Notenschrift hauptsächlich Alypios zu danken. Vgl. AfMW. VI, 4. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 35f]