Akkolade (1882)
Akkolade (französisch), die Klammer, die mehrere Liniensysteme verbindet (in Orgel-, Klaviersachen, Partituren etc.) [Riemann Musik-Lexikon 1882, 15]
Klammer oder verbindender Strich in Partituren, um zusammengehörige Gruppen/Notensysteme zu markieren.
Rubrik: Akkolade / Musik-Lexikon 1882 | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 4. September 2024
Akkolade (französisch), die Klammer, die mehrere Liniensysteme verbindet (in Orgel-, Klaviersachen, Partituren etc.) [Riemann Musik-Lexikon 1882, 15]
Rubrik: Akkolade / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 1. August 2018 · Last modified 12. März 2024
Accolade (französisch), die aus perpendikulären [senkrechten] Strichen bestehende Klammer, um mehrere zusammengehörige Liniensysteme miteinander zu verbinden; accoliren [sic], einklammern. [Riewe Handwörterbuch 1879, 3]
Rubrik: Akkolade / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 5. August 2017 · Last modified 13. März 2024
Accolade [Akkolade], im Französischen die Klammer, womit in Klavierstimmen und Partituren zwei oder mehrere Liniensysteme zusammengeschlossen werden. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 18]