Autor: Hugo Riemann

Konsonanz (1882)

Konsonanz (lateinisch: Consonantia, "Zusammentönen") ist das Verschmelzen zweier oder mehrerer Töne zur Klangeinheit; konsonant sind Töne, welche demselben Klang angehören, sei es als Hauptton oder als Quintton oder Terzton (siehe Klang). Es ist aber...

Neumen (1882)

Neumen, eine Art stenografischer Notenschrift, in welcher das Gregorianische Antiphonar und überhaupt der gesamte kirchliche Ritualgesang bis in die neueste Zeit hinein notiert wurde. Der Ursprung der Neumen ist unbekannt, wird aber wohl italisch...

Grundton (1882)

Grundton heißt in der Generalbasslehre derjenige Ton, welcher beim terzenweisen Aufbau des Akkords der tiefste ist, zum Beispiel c in c-e-g oder g in g-h-d-f. Liegt der Grundton im Bass, so erscheint der Akkord...

Baßklausel (1882)

Baßklausel [heutige Schreibweise: Bassklausel], die gewöhnliche Bassführung beim Ganzschluss (clausula finalis), das heißt eine Quinte abwärts oder eine Quarte aufwärts von Dominante zu Tonika. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 75]

Bassanello (1882)

Bassanello, jetzt veraltetes Holzblasinstrument, dem Fagott verwandt, mit doppeltem Rohrblatt, das in ein trichterförmiges Mundstück gesteckt wurde. Es hatte auch einen gebogenen Hals (S) und wurde in drei verschiedenen Größen gebaut (als Baß-, Tenor-...

Baß (1882)

Baß [heutige Schreibweise: Bass] (italienisch: Basso, französisch: Basse), die tiefste der menschlichen Stimmgattungen. Man unterscheidet den tiefen (zweiten) Bass und hohen (ersten) Bass (Bassbariton, siehe Bariton). Der Umfang des Basses ist regulär F-f', der...

Banjo (1882)

Banjo, ein Lieblingsinstrument der amerikanischen Neger [sic], das dieselben aus Afrika mitgebracht haben, wo es sich unter dem Namen Bania vorfindet. Das Banjo ist eine Art Guitarre mit langem Hals und einer Art Trommel...

Bandola (1882)

Bandola (spanisch: Bandolon, Bandora, Bandura), lautenartige Instrumente mit einer kleineren oder größeren Anzahl Stahl- oder Darmsaiten, die gerissen wurden; wie die Pandora, Pandura, Pandurina, Mandora, Mandola, Mandoer, Mandura, Mandürchen, im wesentlichen mit der noch...