Con fuoco, Con foco (1840)
Con fuoco, Con foco, mit Feuer, mit lebhaftem Tone und Vortrage. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
Rubrik: Con fuoco / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 21. Juli 2024
Con fuoco, Con foco, mit Feuer, mit lebhaftem Tone und Vortrage. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
Rubrik: Con affetto / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Juli 2024
Con affetto oder affettuoso, mit Gemütsbewegung, bewegt, rührend, mit Empfindung. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
Rubrik: Con moto / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Juli 2024
Con moto, mit Bewegung; mit lebhaftem, kräftigem Vortrage, beschleunigend. In Verbindung mit einer Tempobezeichnung bedeutet dieser Zusatz eine lebhaftere Bewegung, als die Bezeichnung ohne denselben verlangen würde; zum Beispiel Andante – gehend, Andante con...
Rubrik: Abgeleitete Akkorde / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 13. Juli 2024
Abgeleitete Accorde [heutige Schreibweise: Akkorde], abstammende, Nebenakkorde sind solche, die aus der Verwechslung oder Umkehrung der Grundakkorde entstehen. Jeder Grundakkord ist so vieler Verwechslungen fähig, als er außer dem Grundtone noch andere Intervalle [Töne]...
Rubrik: A-Dur / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 5. Juli 2024
A dur [A-Dur], diejenige Tonart der neueren Musik, in welcher die sechste diatonische Stufe A als Grundton der harten [= Dur] Tonart angenommen wird. Sie hat drei Kreuze [♯] Vorzeichnung: fis, cis, gis. [Gathy...
Rubrik: A due corde / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 5. Juli 2024
A due corde, auf zwei Saiten. Durch diese Worte wird in Stimmen für Geigeninstrumente angedeutet, dass die unter denselben befindlichen Doppelnoten auf zwei Saiten eines und desselben Instruments, oder aller welche die Stimme besetzen,...
Rubrik: A due / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 5. Juli 2024
A due, zweistimmig. Bedeutet in einzelnen Bratschenstimmen oder in Blasinstrumentenpartien, über Doppelnoten befindlich, dass beide Noten einzeln von zwei Instrumenten gespielt werden sollen. A due, a tre, a quattro etc. für zwei, drei, vier...
Rubrik: Ad libitum / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 5. Juli 2024
Ad libitum ([abgekürzt:] ad lib. oder ad l.). Nach Belieben; bedeutet, dass es dem Spieler überlassen bleibt, die bezeichnete Stelle, ohne sich streng an den Takt zu binden, langsamer oder geschwinder vorzutragen. Auf den...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Gassenhauer
von August Gathy (Hg.) · Published 3. Juli 2024
Gassenhauer, Gassenlied, siehe Volkslieder. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 154]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Media
von August Gathy (Hg.) · Published 3. Juli 2024
Media, mittlere Saite des griechischen Tonsystems, unserem a entsprechend; siehe Tetrachord. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 298]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 8