Rivoltato (1840)
Rivoltato, auch vom umgekehrten [umgedrehten] Notenblatt zu spielen oder zu singen. Beispiel: [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 382]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Rivoltato
von August Gathy (Hg.) · Published 29. Juli 2024
Rivoltato, auch vom umgekehrten [umgedrehten] Notenblatt zu spielen oder zu singen. Beispiel: [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 382]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Risoluto
von August Gathy (Hg.) · Published 29. Juli 2024
Risoluto, entschlossen, kräftiger Vortrag. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 382]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Parallelbewegung
von August Gathy (Hg.) · Published 25. Juli 2024
Parallel-Bewegung [heutige Schreibweise: Parallelbewegung], siehe Bewegung. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 349]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Seitenbewegung
von August Gathy (Hg.) · Published 25. Juli 2024
Seitenbewegung, siehe Bewegung. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 416]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Kapelle
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Juli 2024
Kapelle, Capella (italienisch), Chapelle (französisch). Der heilige Martin, der Mildtätige der Krieger, ein Muster militärischer Demut und christlicher Tapferkeit, ist uns besonders durch das historische Faktum bekannt, dass ihn, als er sich bei seiner...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Gebundene Schreibart
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Juli 2024
Gebundene Schreibart ist diejenige, welche hauptsächlich durch den öftern [sic] und strengeren Gebrauch der Dissonanzen, durch Bindungen oder Rückungen ihren eigentümlichen Charakter erhält. Sie entsteht also, wenn man die Noten, die eine Stufe abwärts...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Orgelpunkt
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Juli 2024
Orgelpunkt, italienisch: Cadenza, französisch: Point d'orgue; eine fortgeführte harmonische Verflechtung von Akkorden in den Oberstimmen bei ausgehaltenem Bass. Eine solche verzögerte Kadenz tritt gewöhnlich gegen den Schluss eines Tonstückes ein - und in der...
Rubrik: Con osservanza / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 21. Juli 2024
Con osservanza, mit Aufmerksamkeit, Genauigkeit. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
Rubrik: Con gusto / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 21. Juli 2024
Con gusto, mit Geschmack. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
Rubrik: Con grazia / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 21. Juli 2024
Con grazia, mit Anmut, Lieblichkeit. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 7