Autor: August Gathy (Hg.)

Ole (1840)

Ole, Gemeinbenennung der Triole, Sextole etc. Jede aus Olen bestehende Figur wird zur Deutlichkeit der Einteilung mit der Ziffer ihrer Notenzahl bezeichnet; siehe [zum Beispiel] Dezimole. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 334]

Lauf, Volata, Roulade (1840)

Lauf, Volata (italienisch), Roulade (französisch). Eine Folge stufenweis auf- oder absteigender schneller Noten. Man unterscheidet diatonische und chromatische Läufe. Bei zwei gleichzeitig angeschlagenen Tönen entstehen Terzen-, Sexten- und Oktavenläufe; bei drei, Akkordläufe. Der älteste...

Grundaccorde (1840)

Grundaccorde [Grundakkorde], Accords fondamentaux (französisch), auch Grundstammakkorde, heißen diejenigen wesentlichen Dreiklänge, welche einen Fundamentalton der Tonart zu ihrem Grundtone, also ihren Sitz auf der ersten, vierten und fünften Stufe haben. Vergleiche auch Stammakkorde. [Gathy...