Autor: August Gathy (Hg.)

Crescendo (1840)

Crescendo, zunehmend, wachsend, wofür auch das Anschwellungszeichen (siehe Zeichen) gebraucht wird. Bedeutet das allmähliche Steigen des Tones in zunehmender Stärke; Crescendo il forte (abgekürzt Cres. il f.) oder cres. sin'al forte, zunehmend bis zum...

Minnim (1840)

Minnim. Ein Saiteninstrument der Hebräer, über dessen Form und Spielart die Altertumsforscher sehr verschiedener Meinung sind. Es kommt nur in dem 150-sten Psalm vor, wo Luther es nur durch "Saiten" übersetzt hat, nämlich: "Lobet...

Minerva (1840)

Minerva, die von den Griechen als Göttin der Wissenschaften verehrte Pallas soll nicht allein die Leier, sondern auch die Flöte, deren Erfindung jedoch auch der Euterpe zugeschrieben wird, erfunden haben. Sie erhielt den Beinamen...