musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • C-Moll / Handlexikon Tonkunst 1882

Cmoll (1882)

von August Reissmann (Hg.)  16. August 2017 26. März 2019

Cmoll [C-Moll] (ital.: ut minore, franz.: ut mineur, engl.: C minor), die auf dem Grundton c erbaute Molltonart und Tonleiter, mit der Vorzeichnung von der verwandten Es-Dur-Tonart: b, es, as. [Reissmann Handlexikon 1882, 85f]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Werbung

Werbung

musikalische Online-Programme

  • Musikalische Online-Lernprogramme - Übersicht

  • Intervalltraining online - Noten lesen lernen

  • Gehörtraining elektronische Klänge

  • Gehörbildung online - interaktives Trainingsprogramm

  • Notenblatt- und Tabulatur-Drucker online

MuWi » Lexikon » C » C-Moll » Cmoll (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert