Wissen

Septimenakkord (1882)

Septimenakkord heißt in der üblichen Generalbassterminologie das aus Terz, Quinte und Septime, wie sie gerade die Vorzeichen ergeben, bestehende Gebilde, gleichviel ob die Terz groß oder klein, die Quinte rein, vermindert oder übermäßig, die...

Septett (1882)

Septett (Septuor), eine Komposition für sieben Stimmen. Eine Gesangskomposition heißt Septett, wenn sie für sieben Singstimmen geschrieben ist, auch wenn außerdem noch Instrumente mitwirken. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 848]

Symbolum (1865)

Symbolum, das Glaubensbekenntnis Credo in unum deum, in der Messe auf das Gloria folgend. Die Einführung desselben in die Messe schreibt sich aus der morgenländischen Kirche her, Timotheus, Bischof zu Konstantinopel, soll um 510...

Orchestra (1882)

Orchestra (ὀρχήστρα = Tanzplatz) hieß im griechischen Theater der zwischen der Bühne und dem Theater gelegene Raum, welcher, wenn Schauspiele gegeben wurden, zum Standort und Tanzplatz für den Chor der Tragödie besonders hergerichtet wurde....

Ondeggiren (1882)

Ondeggiren [heutige Schreibung: Ondeggieren], wogen, nennt man die jetzt [um 1880] allgemein gebräuchliche Art des Taktierens, nach welcher man nach dem Niederschlag die Hand nicht wieder vertikal, sondern wogend erhebt. [Reissmann Handlexikon 1882, 335]