Con grazia (1802)
Con grazia, siehe grazioso. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 359]
Rubrik: Con grazia / Musikalisches Lexikon 1802
von Heinrich Christoph Koch · Published 21. Juli 2024
Con grazia, siehe grazioso. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 359]
Con fuoco, Vortragsbezeichnung, mit Feuer, mit kräftigem lebhaftem Vortrage. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 186]
Rubrik: Con fuoco / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 21. Juli 2024
Con fuoco, Con foco, mit Feuer, mit lebhaftem Tone und Vortrage. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 78]
Rubrik: Con fuoco / Musikalisches Lexikon 1802
von Heinrich Christoph Koch · Published 21. Juli 2024
Con fuoco, mit Feuer - oder mit sehr lebhaftem Tone und Vortrage. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 358]
Rubrik: Doppelkreuz (Versetzungszeichen) / Musik-Lexikon 1882
von Hugo Riemann · Published 21. Juli 2024 · Last modified 13. August 2024
Doppelkreuz, das Zeichen der doppelten Erhöhung, jetzt [um 1880] gewöhnlich x oder , früher auch: Die Namen der durch ein Doppelkreuz verlangten Töne sind die Tonbuchstaben mit angehängtem -isis, zum Beispiel fisis, cisis: [Riemann...
Augmentation, in der Mensuralmusik das Gegenteil der Diminution (siehe dort), d. h. in der Regel nur die Wiederherstellung der gewöhnlichen Notengeltung. Doch wurden auch wohl die Proportionszeichen (siehe Proportion) 1/2 1/3 [siehe Abbildung] zu...
Aufzug heißt der Hauptabschnitt eines dramatischen Werkes, bei dessen Schluss der Vorhang niedergelassen wird. Das Wort ist demnach gleichbedeutend mit Akt. [Reissmann Handlexikon 1882, 28]
Auftakt heißt der ein Tonstück oder eine Phrase beginnende unvollständige Takt, z. B. in [folgendem Beispiel] das zu Anfang allein stehende Achtel. Da nämlich unsre Notenschrift den Taktstrich immer vor den am stärksten akzentuierten...
Auftakt, Aufschlag oder Aufstrich (lateinisch: Arsis) heißt der unvollständige, oft nur einen sehr kleinen Teil des Taktes - ein Achtel- oder Sechzehntelteil - enthaltene Anfangstakt eines Tonstückes. [Reissmann Handlexikon 1882, 28]
Rubrik: Auflösungszeichen / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 20. Juli 2024
Auflösungszeichen = Widerrufungszeichen, das Zeichen ♮, das die chromatische Veränderung eines Tones der diatonischen Tonleiter wieder aufhebt. [Reissmann Handlexikon 1882, 28]
MuWi » Seite 209