musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musik-Lexikon 1882 / Tonus

Tonus (1882)

von Hugo Riemann  21. Februar 2017 16. Oktober 2023

Tonus (griechisch),

  1. so viel wie Ganzton, große Sekunde.
  2. So viel wie Tonart, besonders wo von den griechischen Tonarten oder Kirchentönen die Rede ist, gleichbedeutend mit Modus, z. B. Tonus lydius, die lydische Tonart der Griechen oder des Mittelalters. Vergleiche Griechische Musik und Kirchentöne.

[Riemann Musik-Lexikon 1882, 930]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » T » Tonus » Tonus (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert