Tom-tom (1929)

Tom-tom [heutige Schreibweise: Tomtom] ist die Bezeichnung für zwei verschiedene Arten von Schlaginstrumenten exotischen Ursprungs in den Jazz-Orchestern.

  1. Die chinesischen Fell-Tomtoms haben einen Resonanzkörper mit leicht gewölbten Zargen, der durch zwei mit Nägeln befestigte Trommelfelle abgeschlossen ist; das obere Fell ist meist bemalt. Sie finden in verschiedenen Größen von 20-40 cm Durchmesser Verwendung. Der Klang ist dumpf und von etwas melancholischem Charakter.
  2. Das Holz-Tomtom (englisch: woodblock) ist ein Holzblock von etwa 20 cm Länge, 8 cm Breite und 5 cm Höhe, der von einem seitlichen Schlitz her ausgehöhlt ist. Er wird mit dem Trommelschlägel geschlagen; der Ton ist hell und durchdringend.

[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1854]