musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Handlexikon Tonkunst 1882 / Taktpause

Tactpause (1882)

von August Reissmann (Hg.)  17. August 2024

Tactpause [heutige Schreibweise: Taktpause], eigentlich die Pause vom Wert der Ganzen Note (Vierviertelnote). Sie wird indes auch zum Wert jeder anderen Taktart, für den 3/4-, 3/8-, 6/8-Takt usw. gebraucht. Nur in den größeren Taktarten, dem 4/2- oder 2/1-Takt, setzt man die Doppelpause als Ganze Taktpause und verwendet die ursprüngliche Ganze Taktpause nach ihrem Wert von nur vier Vierteln. [Reissmann Handlexikon 1882, 546]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » T » Taktpause » Tactpause (1882)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert