Syrinx (1929)
Syrinx,
- siehe Panflöte;
- bei den alten Griechen auch das Uberblaseloch des Aulos (siehe dort), durch welches (ebenso wie um 1700 durch Chr. Denners Erfindung auf der Klarinette) der Umfang des Instruments nach der Höhe um 1½ Oktaven erweitert wurde. Auch die Flageolettöne auf der Kithara wurden Syrinx (Syrigma) genannt. Vgl. Griechische Musik.