Stufenbezeichnung (1840)

Stufenbezeichnung (nach Gottfried Weber); die Grundharmonie einer jeden Stufe wird durch eine römische Zahl dargestellt; die harten [Dur] Dreiklänge mit großen, die weichen [Moll] mit kleinen, die verminderten durch kleine nebst angehängter Null; die Septimenakkorde auf den sieben Stufen der Tonleiter auf die obige Weise mit einer unten angefügten kleinen Sieben; bei der großen Septime wird diese Ziffer durchstrichen.

Die folgende Abbildung zeigt

  1. die Dreiklänge der Durtonleiter
  2. die Dreiklänge der Molltonleiter
  3. die Septimen der Durtonleiter
  4. die Septimen der Molltonleiter

Stufenbezeichnung (Gathy 1840)

Stufenbezeichnungen um 1840


Soll sich diese Bezeichnung auf eine bestimmte Tonart beziehen, so wird die Tonika durch einen großen Buchstaben den Zahlen vorgesetzt. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 451]