Sextole (1929)
Sextole, eine Figur von sechs Noten, welche so viel gelten sollen wie sonst vier derselben Art.
Wie der 6/8-Takt stets als 2 x 3/8 zu verstehen ist, so ist auch die Sextole im allgemeinen durchaus als Doppeltriole gemeint. Die 6 statt zweier 3 erscheint aber in der Violinmusik als Beischrift, sobald nicht je 3, sondern eben 6 Noten mit einem Strich gespielt werden sollen, und die Unterscheidung ist auch in die Klaviermusik in ähnlichem Sinn übergegangen. Eine in Sechzehntel aufgelöste Achteltriole wird daher besser nicht mit 6, sondern mit einer einzigen 3 als solche charakterisiert. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1695]