musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Musikalisches Lexicon 1865 / Rückung

Rückung (1865)

von Arrey von Dommer  5. Januar 2024

Rückung.

  1. Des grammatikalischen Akzentes, von der Takt- oder Gliedthesis auf die nächste Takt- oder Gliedarsis, siehe Akzent.
  2. Der Tonart (harmonische Progression), und
  3. einer melodischen Figur, siehe Progression.

Auch die enharmonische Verwechslung eines Akkordes, zum Beispiel ais-cis-e-g in b-des-e-g, nennt man harmonische oder enharmonische Rückung. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 737f]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » R » Rückung » Rückung (1865)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert