Punctus (1929)
Punctus ist in der Formenlehre der Ars antiqua der Name der gegeneinander durch Ganzschlüsse abgegrenzten Hauptteile eines Tonstücks (also in demselben Sinn, wie die Kola, durch . markiert, in den alten byzantinischen Kirchengesängen). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1445]

