Passage (1879)
Passage, französisch (sprich: passahsch), Passagio, italienisch, jeder Gang, d. h. jede melodisch organisierte Tonfolge ohne einen in sich befriedigenden Abschluss, der aus schnell aufeinander folgenden, meist gleich langen Noten besteht. Durchläuft die Passage ähnlich den Skalen (der chromatischen sowohl als diatonischen) hauptsächlich stufenweise eine größere Reihe von Tönen auf- oder abwärts, so wird sie Lauf genannt. Ist ihre Ausführung mit besonderen technischen Schwierigkeiten verknüpft, um die Virtuosität des Vortragenden zu zeigen, so heißt sie gewöhnlich Bravour-Passage.
Die Passagen können entweder vorgeschriebene oder freie sein, in welchem letztere Falle nur die Hauptnoten angegeben sind und die Ausführung dem Sänger oder dem Instrumentalisten überlassen ist.
Gang oder Passage
[Riewe Handwörterbuch 1879, 194]