Parodie (1882)
Parodie (griechisch, "Parallelgesang"), Nachahmung eines Kunstwerks in karikierender Weise und zwar unter Beibehaltung der Form, während die Travestie zugleich eine andre Einkleidung ist. Doch werden beide nicht streng geschieden.
Die Komponisten des 16. Jahrhunderts brauchten das Wort Parodie auch noch in anderem Sinn und nannten z. B. eine Messe, welche auf den Tenor einer bekannten Motette gearbeitet war, "Missa parodia". [Riemann Musik-Lexikon 1882, 676]