Concordanz (1882)
Concordanz [heutige Schreibweise: Konkordanz] (vom lateinischen concordantia) hieß im Mittelalter jeder befriedigend wirkende Zusammenklang von Tönen. [Reissmann Handlexikon 1882, 89]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Konkordanz | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 14. Oktober 2024
Concordanz [heutige Schreibweise: Konkordanz] (vom lateinischen concordantia) hieß im Mittelalter jeder befriedigend wirkende Zusammenklang von Tönen. [Reissmann Handlexikon 1882, 89]
Rubrik: Konkordanz / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883 | Autor: Hermann Mendel (Hg.)
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 18. Juli 2024
Concordanz [heutige Schreibweise: Konkordanz] (vom lateinischen concordantia) hieß in der älteren Musiksprache jeder befriedigende Zusammenklang von Tönen, sie mochten ein bloßes Intervall oder einen Akkord bilden. Der Ausdruck war also gleichbedeutend mit Konsonanz (siehe dort). [Mendel Musikalisches Lexikon 1872, 541]