Klaviatur (1929)
Klaviatur (französisch: Clavier, englisch: Keyboard, italienisch: Tastatura), ein aus einer größeren oder kleineren Anzahl bequem mit den Fingern oder auch mit den Füßen zu spielenden Tasten (Claves) bestehender Apparat, mittels dessen eine mehr oder minder komplizierte Mechanik zur Erzeugung bestimmter Tongebungen regiert wird, so vor allem bei der Orgel und dem Klavier, aber auch bei den Glockenspielen, der Celesta und früher bei der Drehleier (s. Vielle) und der Schlüsselfiedel. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 900]

