Ganzschluss (1882)

Ganzschluss ist ein Terminus der Harmonielehre, der nur als Gegensatz von Halbschluss Sinn hat. Der Halbschluss (siehe dort) ist kein Schluss, sondern wirkt dissonanzartig, eine Fortsetzung verlangend, als Frage. Er kann zwar einen Satz abschließen (so dass der Name Halbschluss immerhin gerechtfertigt ist), aber dieser Satz weist dann auf einen anderen folgenden hin. Dagegen ist der Ganzschluss ein wirklicher Schluss, befriedigender Abschluss, einem Punktum der Schriftsprache vergleichbar.

Eigentlich ist jeder zur Tonika schließende Akkordfolge ein Ganzschluss. Im engeren Sinn versteht man jedoch unter Ganzschluss die Folge Dominante - Tonika, unter Halbschluss Tonika - Dominante:

Ganzschluss (Riemann 1882)

Halb- und Ganzschluss

[Riemann Musik-Lexikon 1882, 288]